52 Monologe
von Jan Henne und Markus Kuhn
Zu jedem Thema gibt es mindestens zwei Seiten – eine weibliche und eine männliche: Das ist das Konzept der Webserie "52 Monologe". Im Abstand von einer Woche werden je zwei Monologe veröffentlicht – mal melancholish, mal amüsant –, in denen abwechselnd eine Frau (Svenja Ingwersen) und ein Mann (Jochen Wigand) in unterschiedlichen Rollen über ein Alltagsthema philosophieren. Dabei nehmen die Figuren aufeinander Bezug, ohne sich jedoch zwingend kennen zu müssen.
Anmerkung
Seit Beginn des Jahres 2011 wird auf der Webseite 52monologe.de (gehostet über die Video-Plattform blip.tv) wöchentlich eine Episode veröffentlicht. Ziel ist es, wie der Titel andeutet, "ein Jahr voller Monologe" zu schaffen. Die Monologe (d.h., sobald eine Figur zu sprechen beginnt) werden komplett in einer Plansequenz mit feststehender Kamera aufgenommen. Für die Darsteller geht es bei dem aus vier Leuten bestehenden Projekt vor allem darum, sich in unterschiedlichen Rollen "auszuprobieren" und dabei "zu experimentieren". Ihr Motto: "Wir wollen doch nur spielen". Sowohl Svenja Ingwersen als auch Jochen Wigand sind ausgebildete Schauspieler. Regisseur Marc Schaumburg hat im Jahr 2010 mit "Kleinstatthelden" seinen ersten Kinofilm veröffentlicht.
Angaben
Staffeln: 1
Episoden: 21 (Stand 19.06.2012, geplant sind 52)
Episodenlänge: 3 Min.
Erscheinungsrhythmus: wöchentlich
Zuerst gezeigt auf: 52monologe.de
Regie: Marc Schaumburg
http://52monologe.de/52_Monologe/webshow.html
http://blip.tv/52monologues/52-monologe-episode-1-anna-über-s-streiten-deutsch-4584716
http://itunes.apple.com/de/podcast/52monologues/id412312916
(Zugriff jeweils: 26.08.2020)
Sonstige Quellen
https://www.facebook.com/profile.php?id=100001445248766 (nicht mehr verfügbar)
http://52monologe.de/52_Monologe/Wir.html
(Zugriff jeweils: 26.08.2020)
(Jan Henne/Markus Kuhn, 01.08.2012)
Zu jedem Thema gibt es mindestens zwei Seiten – eine weibliche und eine männliche: Das ist das Konzept der Webserie "52 Monologe". Im Abstand von einer Woche werden je zwei Monologe veröffentlicht – mal melancholish, mal amüsant –, in denen abwechselnd eine Frau (Svenja Ingwersen) und ein Mann (Jochen Wigand) in unterschiedlichen Rollen über ein Alltagsthema philosophieren. Dabei nehmen die Figuren aufeinander Bezug, ohne sich jedoch zwingend kennen zu müssen.
![]() |
Abbildung: Screenshot aus 52 Monologe. |
Anmerkung
Seit Beginn des Jahres 2011 wird auf der Webseite 52monologe.de (gehostet über die Video-Plattform blip.tv) wöchentlich eine Episode veröffentlicht. Ziel ist es, wie der Titel andeutet, "ein Jahr voller Monologe" zu schaffen. Die Monologe (d.h., sobald eine Figur zu sprechen beginnt) werden komplett in einer Plansequenz mit feststehender Kamera aufgenommen. Für die Darsteller geht es bei dem aus vier Leuten bestehenden Projekt vor allem darum, sich in unterschiedlichen Rollen "auszuprobieren" und dabei "zu experimentieren". Ihr Motto: "Wir wollen doch nur spielen". Sowohl Svenja Ingwersen als auch Jochen Wigand sind ausgebildete Schauspieler. Regisseur Marc Schaumburg hat im Jahr 2010 mit "Kleinstatthelden" seinen ersten Kinofilm veröffentlicht.
Angaben
Staffeln: 1
Episoden: 21 (Stand 19.06.2012, geplant sind 52)
Episodenlänge: 3 Min.
Erscheinungsrhythmus: wöchentlich
Zuerst gezeigt auf: 52monologe.de
Regie: Marc Schaumburg
Produktion:
Filmebene GbR
Jahr: 2011
Genre: Comedy, Drama
Abrufbar unter: Jahr: 2011
Genre: Comedy, Drama
http://52monologe.de/52_Monologe/webshow.html
http://blip.tv/52monologues/52-monologe-episode-1-anna-über-s-streiten-deutsch-4584716
http://itunes.apple.com/de/podcast/52monologues/id412312916
(Zugriff jeweils: 26.08.2020)
Sonstige Quellen
https://www.facebook.com/profile.php?id=100001445248766 (nicht mehr verfügbar)
http://52monologe.de/52_Monologe/Wir.html
(Zugriff jeweils: 26.08.2020)
(Jan Henne/Markus Kuhn, 01.08.2012)