Paradise Island
von Jan Henne
Der Hawaii-Hemd tragende Privatdetektiv Rob Cort und dessen Partnerin Jasmin Dune lösen auf einer tropischen Insel Kriminalfälle. Unterstützt werden sie dabei von dem befreundeten Barkeeper Ian Sully.
Anmerkung
"Paradise Island" entstand aus nicht verwendeten Drehbüchern der kanadisch-mexikanischen Krimiserie "Tropical Heat". Gedreht wurde die Webserie größtenteils in Mexiko. Auch wenn Produktion und Marketing sehr professionell erscheinen, ist das niedrige Budget deutlich sichtbar. Allerdings wird - ähnlich wie bei "Moabit Vice" - ganz bewusst auf einige "trashige" Elemente gesetzt.
Eigenen Angaben zufolge wurde paradiseisland.tv seit der Erstausstrahlung von über 1,4 Millionen Usern besucht (Stand 10/09). Zur Vermarktung heißt es in der Produktinformation: "Die freche Story, die technisch perfekte Umsetzung, gezielt eingesetztes Product-Placement und die kostenlose Verbreitung im Internet machen Paradise Island zu einem potenziell hochwirksamen Werbeträger in der Lifestyle-, Konsum- und Luxus-orientieren Zielgruppe der 16-25 Jährigen." Als eine von wenigen Webserien vertreibt "Paradise Island" eigene Merchandise-Artikel. Viele weitere Informationen zu "Paradise Island" finden sich im unten verlinkten Pressespiegel.
Angaben
Staffeln: 2
Episoden: je 10
Episodenlänge: 5-7 Min.
Erscheinungsrhythmus: /
Zuerst gezeigt auf: paradiseisland.tv
Regie: Alexander Hölzl
Produktion: 4motion - Verein für audiovisuelle Innovationen
Jahr: 2006-2007
Genre: Krimi, Comedy
Abrufbar unter:
http://www.paradiseisland.tv/videos_season01.php
http://www.youtube.com/user/ParadiseIslandTV
http://www.myspace.com/paradiseisland_webserie (nicht mehr verfügbar)
(Zugriff jeweils: 26.08.2020)
Sonstige Quellen
http://www.paradiseisland.tv/pdf/PI_OS_Pressespiegel.pdf
(Zugriff: 26.08.2020)
(Jan Henne, 01.08.2012)
Der Hawaii-Hemd tragende Privatdetektiv Rob Cort und dessen Partnerin Jasmin Dune lösen auf einer tropischen Insel Kriminalfälle. Unterstützt werden sie dabei von dem befreundeten Barkeeper Ian Sully.
Anmerkung
"Paradise Island" entstand aus nicht verwendeten Drehbüchern der kanadisch-mexikanischen Krimiserie "Tropical Heat". Gedreht wurde die Webserie größtenteils in Mexiko. Auch wenn Produktion und Marketing sehr professionell erscheinen, ist das niedrige Budget deutlich sichtbar. Allerdings wird - ähnlich wie bei "Moabit Vice" - ganz bewusst auf einige "trashige" Elemente gesetzt.
Eigenen Angaben zufolge wurde paradiseisland.tv seit der Erstausstrahlung von über 1,4 Millionen Usern besucht (Stand 10/09). Zur Vermarktung heißt es in der Produktinformation: "Die freche Story, die technisch perfekte Umsetzung, gezielt eingesetztes Product-Placement und die kostenlose Verbreitung im Internet machen Paradise Island zu einem potenziell hochwirksamen Werbeträger in der Lifestyle-, Konsum- und Luxus-orientieren Zielgruppe der 16-25 Jährigen." Als eine von wenigen Webserien vertreibt "Paradise Island" eigene Merchandise-Artikel. Viele weitere Informationen zu "Paradise Island" finden sich im unten verlinkten Pressespiegel.
Angaben
Staffeln: 2
Episoden: je 10
Episodenlänge: 5-7 Min.
Erscheinungsrhythmus: /
Zuerst gezeigt auf: paradiseisland.tv
Regie: Alexander Hölzl
Produktion: 4motion - Verein für audiovisuelle Innovationen
Jahr: 2006-2007
Genre: Krimi, Comedy
Abrufbar unter:
http://www.paradiseisland.tv/videos_season01.php
http://www.youtube.com/user/ParadiseIslandTV
http://www.myspace.com/paradiseisland_webserie (nicht mehr verfügbar)
(Zugriff jeweils: 26.08.2020)
Sonstige Quellen
http://www.paradiseisland.tv/pdf/PI_OS_Pressespiegel.pdf
(Zugriff: 26.08.2020)
(Jan Henne, 01.08.2012)