Druck


von Moritz Stock //


Bei Druck handelt es sich um die deutsche Adaption der norwegischen Web- und Fernsehserie Skam (NO 2015–2017, NRK). Im Mittelpunkt steht eine Berliner Freundesclique, welche sich kurz vor Ende der Schulzeit mit verschiedenen romantischen Verwicklungen, aber auch der individuellen Zukunftsplanung auseinandersetzen muss.
Die Webserie Druck kommt bisher auf fünf Staffeln. Die Fünfte, welche eine neue Generation an Figuren einführt, ist am 20.09.2020 auf YouTube gestartet.


Genre

Druck knüpft an Konventionen des Coming-of-Age-Genres an. So stehen auch in der deutschen Adaption die erste große Liebe, damit verbundene Hoffnungen und Zweifel, sexuelles Erwachen, die Auflehnung gegen elterliche Autoritäten und die adoleszente Identitätssuche im Vordergrund (vgl. Wegener 2011, 129 und Krauß/Stock 2020). Hanna, auf deren Sichtweise und Handlungsmotivation sich die erste Staffel konzentriert, stellt eine für das Genre typische, sinnsuchende Figur dar: Sie hinterfragt sich selbst und ihr Verhältnis zu anderen, sucht einen ihr Sicherheit versprechenden Platz in der Welt und macht im Laufe der Rahmenhandlung der ersten Staffel eine signifikante Entwicklung durch. Auf dieser Reise zur Selbsterkenntnis problematisiert sie ihre erste ernsthafte romantische Paarbeziehung, lernt, wem sie auf freundschaftlicher Ebene vertrauen kann und was sie als Person ausmacht. Speziell bei Hannas ersten partnerschaftlichen Erfahrungen verzichtet die Serie auf eine romantisch-verklärende Inszenierung.

Auch in der zweiten Staffel wird auf eine vertraute, genretypische Figurenkonstellation gesetzt: Hier findet eine romantische Annäherung zwischen dem wohlhabenden, zunächst arrogant und überheblich wirkenden Schönling Alexander Hardenberg und der politisch-progressiv gezeichneten Mia Winter statt. Trotz augenscheinlicher Gegensätze entwickelt sich langsam eine konfliktbehaftete Liebesgeschichte. Die Diversitätsbestrebungen der Serie zeigen sich am deutlichsten in der dritten Staffel, in welcher sich der von einer religiösen Mutter erzogene Matteo in den transsexuellen David verliebt. Hier unterscheidet sich die deutsche Adaption am deutlichsten von der Originalserie, in der es keinen transsexuellen Charakter gibt. In der vierten Staffel steht schließlich die Muslima Amira im Zentrum. Mit ihr wird das Thema religiöse Identität, aber auch Alltagsrassismus in den Vordergrund gerückt. In jeder Staffel werden also verschiedene gesellschaftspolitische, für Jugendliche potentiell relevante Themen über variierende romantische Konstellationen erzählt.

Verknüpft mit dieser jeweiligen Zentrierung auf eine Hauptfigur je Staffel, liegt der primäre Fokus in Druck ganz grundsätzlich auf der Sichtbarmachung von universellen, mit dem Heranwachsen verbundenen Krisenmomenten und Gefühlszuständen. Sie werden alltagsnah und ohne große dramaturgische Überhöhungen geschildert. Während aktuell populäre US-amerikanische Jugendserien wie 13 Reasons Why (Tote Mädchen lügen nicht, USA 2017–2020, Netflix) oder Riverdale (USA 2017–, The CW) sowie auch die bisher bekannteste Funk-Produktion Wishlist (D 2016–2018, Funk) das Erwachsenwerden als bedrohlichen Ausnahmezustand inszenieren und Coming-of-Age-Narrative mit Erzählkonventionen des Horror-, Crime-, oder Thriller-Genres verbinden, setzt Druck weniger auf Dramatisierungen und Grenzüberschreitungen. Vielmehr genügt schon eine nicht oder nur verzögert beantwortete Textnachricht als dramatischer Konflikt.

Innovativ ist Druck vor allem in der Darstellung und narrativen Integration von digitalen Kommunikationsmedien. Die Figuren stehen untereinander über Messenger-Dienste ständig in Kontakt, planen darüber Freizeitaktivitäten, suchen im Internet nach Hilfestellungen für alltägliche Probleme und lassen sich von populären Kampagnen wie #MeToo inspirieren. Druck ist damit Teil einer Reihe aktueller Jugendserien (z.B. auch American Vandal (USA 2017–2018, Netflix) und How to Sell Drugs Online (Fast) (D 2019–, Netflix)), welche versuchen filmische Ausdrucksformen für die Mediatisierung jugendlicher Lebenswelten zu finden.


Abbildung: Screenshot aus Druck.


Dramaturgie und Ästhetik

Dramaturgisch verfolgt Druck einen unaufgeregten, auf das Innenleben der Protagonist*innen und deren alltägliche Krisen konzentrierten Ansatz. Geradlinig-horizontal wird eine übersichtliche Anzahl von Handlungssträngen miteinander verknüpft, die sich jeweils innerhalb einer begrenzten Menge von sozialen Settings (wie der Schule, dem Jugendzimmer oder variierenden Partys) ereignen.

In jeder der vier Staffeln liegt der erzählerische Fokus auf der Entwicklung einer Figur. Beiläufig wird in der Mise en Scène auch das erweiterte Figurenensemble weiterhin eingebunden. Da Matteo und Mia zusammen in einer Wohngemeinschaft leben, kann beispielsweise das romantische Drama zwischen Mia und Alexander in der dritten Staffel im Hintergrund fortgeführt werden.

Die Alltagswelt der Jugendlichen kann zweifellos als mediatisiert bezeichnet werden: Eine Interaktion mittels Online-Medien und eine von Angesicht zu Angesicht überlappen einander. Die Serie greift diese Kommunikation mittels Sozialer Medien und dem Smartphone in ihrer Ästhetik auf, das Filmen von sich selbst und anderen mit dem Handy ist ein selbstverständlicher Teil des Alltags der Protagonist*innen. Einzelne Einstellungen suggerieren durch intradiegetische Handykameras entstanden zu sein. Immer wieder sind eingeblendete Textnachrichten zu lesen, die Emotionen verbalisieren, aber auch interpersonale Konflikte offenlegen.

Die Bildsprache wurde für die Rezeption am Smartphone entwickelt. So werden die Hauptfiguren häufig in Nahaufnahmen gezeigt, der Fokus liegt hier auf den situativen Empfindungen. Sehr stark wird in der Serie auf eine Ästhetik alltäglicher adoleszenter Existenz gesetzt: In einzelnen Szenen werden immer wieder kleine Alltagsmomente, wie das Sitzen am Schreibtisch, das Umherwandern im Zimmer oder das Hören von Musik gezeigt.


Themen und Werte

Über die verschiedenen interpersonalen Konflikte hinaus, behandelt die Serie immer wieder aktuelle gesellschaftspolitische Themen. Die selbstsicher auftretende und sich progressiv gebende Figur Mia, dient etwa dazu, weibliche Solidarität und feministische Ideale zu verhandeln. In der zweiten Staffel wird sie auf einer öffentlichen Toilette sexuell bedrängt, was in der Serie funktionalisiert wird um zu demonstrieren, wie junge Frauen sich gegen Formen sexueller Gewalt wehren können.
Besonders in den ersten zwei Staffeln liegt der Schwerpunkt auf adoleszenter Weiblichkeit.  Neben Solidarität und Freundschaft junger Frauen, thematisiert die Serie weibliche Sexualität– vor allem über intime Gesprächssituationen, in denen die Freundinnen offen über Verhütung, Masturbationserfahrungen, Nacktbilder im Internet und Penisgrößen reden. So wird gerade das Sprechen über sexuelle Unsicherheiten und Vorlieben enttabuisiert und als selbstverständlicher Teil weiblicher jugendlicher Lebenswelten dargestellt.

Die Präsenz der Hijab tragenden Muslima Amira führt zu wiederkehrenden Auseinandersetzungen mit religiöser Identität, kultureller Vielfalt und alltäglichen Ausgrenzungserfahrungen. Daneben macht die Figur der Kiki erste, enttäuschende sexuelle Erfahrungen und hadert mit ihrem Aussehen, womit die Serie den gefühlten sozialen Druck auf Heranwachsende (und nochmals in besonderer Weise auf Mädchen) in einer übersexualisierten, auf Äußeres fixierten Gesellschaft darstellt. Durch das Coming-Out-Narrativ in der zweiten Staffel wird ein Blick auf sexuelle Orientierungssuche gelenkt. Zur Clique gehört auch die Afrodeutsche Sam, die in den ersten vier Staffeln aber nur selten über den Status der Sprüche klopfenden, lockeren Freundin hinauskommt. Druck schließt insgesamt aber an die Diversitätsbestrebungen vieler zeitgenössischer US-Fernsehproduktionen an. Was in der Serie größtenteils an den Rand gedrängt wird, sind Fragen schichtspezifischer Zugehörigkeiten und wie sich diese auf die Bewältigung jugendlicher Entwicklungsherausforderungen auswirken können. 

Durch die Verhandlung vieler Themen auf der individuellen Mikroebene und die Fokussierung auf die emotionalen Zustände der Protagonist*innen, werden grundlegendere strukturelle Probleme nicht angetastet. Im Vordergrund stehen Jugendliche der ökonomisch abgesicherten deutschen Mittelschicht. Über die Figur des Alexander Hardenberg wird zwar immer wieder angedeutet, wie eine ökonomisch privilegierte Position berufliche Perspektiven verbessern kann, weiter verfolgt wird dieses Thema aber nicht. Auch sonst leben die Hauptfiguren als Schüler*innen in geräumigen Berliner Wohnungen oder wachsen in Einfamilienhäusern am Stadtrand auf.

Die Darstellung jugendlichen Erlebens erfolgt damit aus der Perspektive gut behüteter Gymnasiast*innen, welche sich nur selten mit drängenden ökonomischen Fragen beschäftigen müssen. In der Serie werden demnach Geschichten über das Aufwachsen unter ganz spezifischen sozioökonomischen Bedingungen erzählt. In Deutschland lebt rund ein Fünftel der jungen Menschen in finanziell und sozial benachteiligten Familien (Albert/Hurrelmann/Guenzel 2019, 39). Diese finden in der Serie aber nicht statt.

Auch der politische Aktivismus der Protagonist*innen bleibt diffus. Zwar wird in den transmedialen Erweiterungen gezeigt, wie sie sich für eine Fridays for Future Demonstration vorbereiten oder ein Benefiz-Konzert für Geflüchtete organisieren, in der Haupthandlung spielen diese Themen aber kaum eine Rolle. Für welchen konkreten gesellschaftlichen Wandel sich die Figuren einsetzen, wird weder in der Serie noch in den Erweiterungen konkret ausformuliert. Dies zeigt sich auch beim Thema Alltagsrassismus: Vereinzelt äußern sich Passanten negativ gegenüber der Hijab tragenden Amira und es wird plastisch gemacht, wie sich Amira – die Hauptfigur der vierten Staffel – in diesem Moment fühlt. Eine weiterführende Auseinandersetzung mit strukturellem Rassismus oder Islamophobie, die über den konkreten Einzelfall hinausgeht, erfolgt aber nicht.


Distribution und Produktion

Die Distribution ist eng verzahnt mit den Ereignissen der einzelnen Clips und Episoden: Posts aus der fiktionalen Handlung setzen sich auf verschiedenen sozialen Plattformen fort, wo die Figuren durch fiktive Profile vertreten sind. Durch diese können neben den jeweiligen Hauptfiguren weitere Charaktere und Figurenperspektiven der vergangenen Staffeln fortgeführt werden. Zu den transmedialen Erweiterungen gehören die Funk-Plattform, der YouTube-Kanal zu Druck, Profile der Figuren auf Instagram, eine Playlist auf Spotify und ein What’s-App- (später Telegram-) Newsletter, mittels dem die Follower sich nicht nur updaten, sondern den Produzierenden auch Kritik und Verbesserungsvorschläge mitteilen können.

Mit der ‚Echtzeit‘-Distributionsstrategie ist Druck, wie die Vorlage Skam, auf eine medienübergreifende und mobile Nutzung hin ausgerichtet und bestreitet neue Wege gegenüber der wöchentlichen, linearen Ausstrahlung, aber auch gegenüber dem von Netflix geprägten „binge-publishing model“ (Sundet 2018, 9). Zwar lässt sich die Serie am Stück rezipieren (wenn mehrere Folgen auf der korrespondierenden Webseite, auf der Funk-Plattform oder auf dem zugehörigen YouTube-Kanal erschienen sind) oder in der Regel wöchentlich am Freitag verfolgen. Zunächst werden einzelne Szenen aber zur fiktiven ‚Echtzeit‘ publiziert. Einblendungen markieren den Zeitpunkt, der sich aus den Charakteren und Geschichten, aber nicht mehr aus einem festen Sendeschema ergibt. Auf der einen Seite erlebt das Publikum die Ereignisse vermeintlich zeitgleich mit den Figuren mit, auf der anderen Seite zeitgleich mit anderen ‚eingeweihten‘ Zuschauer*innen, die den kontinuierlichen Updates folgen. Die ‚Echtzeit‘-Strategie kann daher sowohl Fan-Praktiken befördern als auch eine Identifikation mit den Figuren stärken. In Kombination mit den fiktiven Profilen und den unbekannten Darsteller*innen, deren tatsächliche Hobbys und Vorlieben zum Teil in die Figurenzeichnungen einflossen, wird zudem eine Authentizität suggeriert.

Druck baut als Adaption somit auf den transmedialen Strategien des norwegischen Skam auf, passt diese aber den veränderten Mediennutzungspraktiken der anvisierten jungen Zielgruppe an. So werden narrative Erweiterungen nicht mehr auf Facebook, sondern Instagram, What’s-App und später Telegram veröffentlicht und die einzelnen Episodenfragmente sowie ganzen Episoden, nicht wie das norwegische Original auf einer sendereigenen Homepage, sondern über einen separat eingerichteten YouTube-Kanal distribuiert. Auf diesem fanden während der Ausstrahlung auch regelmäßig virtuelle Release-Partys zu den einzelnen Folgen, sowie auch Binge-Watching-Events statt, bei denen gemeinschaftlich die Serie nochmal komplett geschaut werden konnte. Die Chat-Funktion von YouTube erlaubte dabei einen zeitgleichen Austausch.

Während der vierten Staffel, in der es auch um die Abiturprüfungen ging, konnten die Abitur-Feierlichkeiten über Instagram-Stories aus weiteren, nicht in der Serie gezeigten Perspektiven verfolgt werden. Dazu werden Figureneinführungen (und auch Abschiede) über Instagram und What’s-App-Nachrichten arrangiert. Hans (eine ab der zweiten Staffel regelmäßig auftretende Figur) wurde vor dem Start der zweiten Staffel erstmals auf Instagram und den separat über das Smartphone abzurufenden What’s-App-Chat-Protokollen gezeigt und der vorläufige Abschied der Figur der Mia (die für ein Auslandsjahr nach Spanien geht) wird über What’s-App-Chat Verläufe vorbereitet. Über Chat-Verläufe und einen auf YouTube veröffentlichten Skype-Chat erfahren die Nutzer*innen auch mehr über ihre Erlebnisse in Spanien. Über diese transmedialen Erweiterungen wird die Handlung der Serie also fortgesetzt und erweitert.


Angaben

Staffeln: 4
Episoden: 10/10/10/10 (erste/zweite/dritte/vierte Staffel)
Episodenlänge: ca. 15–36 Minuten
Erscheinungsrhythmus: täglich/wöchentlich
Zuerst gezeigt auf: YouTube und funk.net
Regie: Pola Beck (erste – vierte Staffel), Jano Ben Chaabane (zweite Staffel), Tom Lass (dritte Staffel), Chris Miera (dritte Staffel), Barbara Ott (vierte Staffel), Luzie Loose (vierte Staffel)
Produktion: Bantry Bay im Auftrag für funk
Jahr: 2018


Abrufbar unter:



Forschungsliteratur

Albert, Mathias/Hurrelmann, Klaus/Quenzel, Gudrun (2019): Jugend 2019. Zwischen Politisierung und Polarisierung. In: Albert, Mathias/Hurrelmann, Klaus/Quenzel, Gudrun (Hrsg.): 18. Shell Jugendstudie: Jugend 2019 – Eine Generation meldet sich zu Wort. Weinheim und Basel: Beltz, S. 35–46.

Krauß, Florian/Stock, Moritz (Hrsg.): Teen TV. Repräsentationen, Lesarten und Produktionsweisen aktueller Jugendserien. Wiesbaden: Springer VS.

Sundet, Vilde Schanke (2019): From ‘Secret’ Online Teen Drama to International Cult Phenomenon. The Global Expansion of SKAM and its Public Service Mission, in: Critical Studies in Television, Vol 15(I), S. 6990.

Wegener, Claudia (2011): Der Kinderfilm. Themen und Tendenzen. In: Schick, Thomas/Ebbrecht, Tobias (Hrsg.): Kino in Bewegung: Perspektiven des deutschen Gegenwartsfilms. Wiesbaden: Springer VS, S. 121–135.


(Moritz Stock, 28.09.2020)